Häufig gestellte Fragen zur Sicherheit beim Schweißen - Persönliche Schutzsausrüstung

Bekleidung

F: Was ist die häufigste Verletzung eines Schweißers?
A: Verbrennungen sind die häufigste Verletzung von Schweißern, die durch Schweißfunken auf der Haut verursacht werden. Schweißlichtbögen sind sehr intensiv und können schon nach wenigen Minuten Verbrennungen an Haut und Augen verursachen.

F: Welche Schutzbekleidung ist beim Lichtbogenschweißen erforderlich?
A: Die für das Schweißen benötigte Schutzbekleidung umfasst allgemeine feuerfeste Bekleidung, Schutzbrillen, Schuhe, Handschuhe, Helme und Lederkleidung.

F: Kann eine getönte Autogenbrille zum Schutz der Augen beim Lichtbogenschweißen verwendet werden?
A: Nein, eine Autogenbrille schützt Ihre Augen nicht vor der intensiven ultravioletten Strahlung (UV), die vom Schweißlichtbogen erzeugt wird. Beim Schweißen muss ein Schutzhelm mit einer getönten Scheibe getragen werden.

F: Welche Arten von Stoffen werden für Bekleidung empfohlen, die beim Lichtbogenschweißen getragen wird?
A: Aufgrund ihrer Strapazierfähigkeit und Feuerbeständigkeit wird Bekleidung aus Wolle gegenüber synthetischen Materialien empfohlen. Synthetische Stoffe dürfen nicht getragen werden, da sie bei extremer Hitze schmelzen. Baumwolle kann getragen werden, wenn sie speziell flammhemmend behandelt ist.

F: Welche Maßnahmen können Sie ergreifen, um zu verhindern, dass sich heiße Funken in Ihrer Kleidung verfangen?
A: Rollen Sie Ärmel oder Hosenbein nicht hoch, da sich Funken und Spritzen in den Falten fangen können. Lassen Sie Hosenbeine auch über das Schuhwerk hängen und stecken Sie es nicht in Stiefel hinein, damit keine Partikel in die Schuhe fallen können.

Sicherheitsbrille

F: Ist es notwendig, eine Sicherheitsbrille zu tragen, wenn man bereits einen Schweißhelm trägt?
A: Auch wenn Sie einen Helm tragen, empfiehlt es sich, immer eine nach Z87.1 zugelassene Sicherheitsbrille mit Seitenschutz oder eine Schutzbrille zu tragen, um Ihre Augen vor umherfliegenden Partikeln zu schützen.

Schuhe

F: Welche Art von Schuhwerk wird für Schweißer empfohlen?
A: Lederstiefel mit einem Knöchelumfang von sechs bis acht Zentimetern sind der beste Fußschutz. Bei schweren Arbeiten müssen Sicherheitsstiefel mit Zehenschutz getragen werden. Mittelfußschützer über den Schnürsenkeln können die Füße vor herabfallenden Gegenständen und Funken schützen.

Handschuhe

F: Welche Arten von Handschuhen sind zum Schutz der Hände beim Schweißen geeignet?
A: Schwere, flammfeste Handschuhe (z.B. aus Leder) müssen immer getragen werden, um Ihre Hände und Handgelenke vor Verbrennungen, Schnitten und Kratzern zu schützen. Solange sie trocken und in gutem Zustand sind, bieten sie eine gewisse Isolierung gegen Stromschläge.

Helme und Lichtbogenstrahlen

F: Welche zwei Arten von Strahlung gibt der Lichtbogen beim Schweißen ab?
答:Es有zwei Arten von Strahlung: infrarote (IR) und ultraviolette (UV) Strahlung. IR-Strahlung kann Netzhautverbrennungen und Katarakte verursachen. IR-Strahlung wird normalerweise als Wärme empfunden. UV-Strahlung, die nicht spürbar ist, kann ein Augenbrennen verursachen, das als "Verblitzen" beim Schweißen bekannt ist.

F: Wie kann die Belastung durch IR- und UV-Strahlung Ihre Augen schädigen?
A: Es ist wichtig, dass Ihre Augen vor der Strahlenbelastung geschützt werden. IR-Strahlung kann Netzhautverbrennungen und Katarakte verursachen. IR-Strahlung wird normalerweise als Wärme empfunden. UV-Strahlung, die nicht spürbar ist, kann ein Augenbrennen verursachen, das als "Verblitzen" beim Schweißen bekannt ist. Dieser Zustand macht sich möglicherweise erst mehrere Stunden nach der Bestrahlung bemerkbar. Sie kann extreme Beschwerden verursachen und zu Schwellungen, Flüssigkeitsausscheidungen und vorübergehender Erblindung führen. Normalerweise ist das "Verblitzen" eine vorübergehende Erscheinung, aber wiederholte oder längere Bestrahlung kann zu einer dauerhaften Schädigung der Augen führen.

F: Ist es sicher, für einen kurzen Zeitraum ohne Schweißhelm zu schweißen, z.B. beim Heftschweißen?
A: Selbst eine kurze Belastung durch UV-Strahlen kann zu einer Verbrennung der Augen führen, die als "Verblitzen" bekannt ist und möglicherweise erst mehrere Stunden nach der Belastung bemerkt wird. Sie verursacht extreme Beschwerden und kann zu Schwellungen, Flüssigkeitsausscheidungen aus den Augen und sogar zu vorübergehender Erblindung führen. Normalerweise ist dieser Zustand vorübergehend, aber wiederholte übermäßige Belastung durch UV-Strahlung kann zu dauerhaften Augenschäden führen.

F: Wie wählt man die richtige Filterscheibe für seinen Schweißhelm aus?
A: Als Faustregel gilt: Wählen Sie einen Filter aus, der zu dunkel ist, um den Lichtbogen zu sehen, und wechseln Sie dann zur nächst helleren Einstellung, ohne die empfohlene Mindeststärke zu unterschreiten.

F: Woran kann man erkennen, dass man der Strahlung des Schweißlichtbogens zu stark ausgesetzt ist?
A: Infrarote (IR) Strahlung kann man nicht sehen, aber man spürt sie als Wärme. Und es gibt keine Möglichkeit, zu erkennen, ob Sie der ultravioletten Strahlung (UV) zu stark ausgesetzt sind - gehen Sie also kein Risiko ein und tragen Sie immer einen Augen- und Gesichtsschutz mit dem richtigen Schutzschild.

F: Wie kann eine übermäßige Belastung durch die UV-Strahlung des Schweißlichtbogens Sie schädigen?
A: UV-Strahlung kann auch die ungeschützte Haut verbrennen. Dieser Prozess ist vergleichbar mit einem Sonnenbrand, der durch übermäßige Sonneneinstrahlung entsteht. Eine lange Bestrahlung mit UV-Strahlen ohne Schutz kann zu Hautverbrennungen zweiten und dritten Grades führen. Wiederholte übermäßige Belastung durch ultraviolette Strahlung ist eine bekannte Ursache von Hautkrebs.

F: Ist es sicher, beim Lichtbogenschweißen Kontaktlinsen zu tragen?
A: Schweißer können in den meisten Situationen gefahrlos Kontaktlinsen tragen - vorausgesetzt, sie tragen eine geeignete Arbeitsschutzbrille und verwenden die Schutzmaßnahmen, die wir bereits im Hinblick auf den Schutz vor Lichtbogenstrahlen erörtert haben. Jeder, der bei der Arbeit Kontaktlinsen trägt, muss sich mit dem medizinischen Personal seines Unternehmens und seinem eigenen Augenarzt in Verbindung setzen.

Lärm- und Gehörschutz

F: Wie kann man sein Gehör beim Lichtbogenschweißen schützen?
A: Ohrstöpsel und Kapselgehörschützer verhindern, dass Metallfunken und Luftpartikel in den Gehörgang gelangen, und schützen das Gehör vor den Auswirkungen von übermäßigem Lärm.

F: Woher wissen Sie, wann der Lärmpegel, dem Sie ausgesetzt sind, potenziell gefährlich ist?
A: Ein Lärmpegel von über 85 Dezibel, gemittelt über einen achtstündigen Arbeitstag, ist potenziell gefährlich für Ihr Gehör. Wenn der Lärmpegel schmerzhaft ist oder so laut ist, dass Sie andere Personen bei normaler Gesprächslautstärke nicht mehr hören können, ist dies ein Hinweis auf eine potenzielle Gefährdung.

F: Wie schädigt eine hohe Lärmbelastung Ihr Gehör?
A: Die Dauer und Häufigkeit, mit der Sie hohen Lärmpegeln ausgesetzt sind, bestimmt das Ausmaß der Schädigung Ihres Gehörs. Hohe Lärmpegel verursachen Schäden am Trommelfell und anderen empfindlichen Teilen des Innenohrs.

F: Welche Maßnahmen können Sie zusätzlich zum Tragen von Gehörschutz ergreifen, um sich vor hohen Lärmpegeln zu schützen?
A: Wenn es nicht möglich ist, den Lärmpegel an der Quelle zu reduzieren, indem Sie sich selbst oder das Gerät bewegen oder Schallschutzwände verwenden, müssen Sie einen angemessenen Gehörschutz tragen.